
Supermarkt der Ideen als kreativen Ort und Reallabor
Der Supermarkt der Ideen soll zu einem partizipativ gestalteten Ort mit diversen Funktionen werden. Das ehemalige Ladenlokal Goebenstraße 83 in der Oberhausener Innenstadt bietet idealen Raum für gemeinwohlorientierte und Innenstadt belebende Aktivitäten.

Während des BMBF-Projekts Zukunftsstadt Oberhausen (2015-2018) wurde bereits im Rahmen von Bürgerstammtischen und in Gesprächen mit dem Zukunftsstadtteam eine Liste mit Nutzungsvorschlägen erarbeitet. In der Folge wurden verschiedene Zwischennutzungen, v.a. für Ausstellungen, Tanzaufführungen, Vorträge und andere kreative Nutzungen durchgeführt.
Bislang fehlt jedoch ein schlüssiges Konzept, wie der Supermarkt der Ideen dauerhaft genutzt werden kann und wie die Raumgestaltung hierfür möglichst flexibel zu gestalten wäre.
Der „Supermarkt der Ideen“ wird grundsätzlich als ein zentraler und offener Anlaufpunkt ge- dacht, der Bürgerinnen und Bürgern handwerkliche, kreative Aktivitäten, Dienstleistungen und Ausbildungsinhalte bietet.
Neben klassischen Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen sind Werkbänke oder Tische für Diskussionen vorhanden und die Nutzung digitaler Arbeitsplätze oder Kommunikationsstrukturen sollen zur Verfügung stehen. Ein multifunktionales Gestaltungskonzept ist notwendig, welches dem Raum verschiedene Bespielungen ermöglichen kann.

Projekt-Laufzeit
August 2023 bis voraussichtlich August 2025